In den letzten Tagen habe ich meine Referenzen Seite über arbeitet, weil mir die Seite speziell auf mobilen Endgeräten nicht gefallen hat. Um die Referenzen schön darzustellen, habe ich mich für ein mehrspaltiges Layout entschieden, und habe dem css3-Standard entsprechend weiter lesen…
CSS3 unterstützt 2 Arten des shadow-Effekts (Schatten). Zum einen den Box-Shadow, d.h. einen Schatten um einen div-container und zweitens den Text-Shadow – ein Schatten für Texte.
Textrotation auf Webseiten wurden bis vor kurzem nahezu ausschließlich mithilfe von vorgefertigten Bildern durchgeführt. Leider haben Bilder zwei große Nachteile: sie sind verhältnismäßig groß und brauchen deshalb länger bei der Datenübertragung vom Server zum Browser und zweitens ist ein zusätzlicher HTTP-Request erforderlich, um das Bild nachzuladen. Dieser kostet zusätzlich Zeit und verlangsamt damit unnötig den Aufbau der Seite. Eine mögliche Alternative bietet die CSS3 Textrotation.
Mithilfe des CSS3 Features: gradients ist es möglich Farbverläufe auf einer Webseite anzeigen zu lassen, ohne das dazu ein Bild geladen werden muss. Doch wie genau funktioniert das?